Posts mit dem Label Sarg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sarg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Die Bestatterkutsche

Wie aus einem Gruselfilm wirken diese Aufnahmen einer Bestatterkutsche. Gesehen und fotografiert habe ich dieses schaurige Gefährt im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim. Sie steht dort aktuell im großen Wagenschupfen in der Nähe des alten Bauhofs im Bauteil Stadt. Leider habe ich im Museum selbst keine Informationen darüber gefunden wie alt sie ist, bzw. in welchem Zeitraum sie zum Einsatz kam. Im Internet habe ich ein Foto gefunden, dessen Bildtext den Leichenwagen auf die Zeit um 1900 datiert. Eigentlich würde dieses Album in den Bereich "Museen und Freilandmuseen" gehören. Ich habe es aber in die Bereiche "Kirchen, Friedhöfe & Denkmäler" sowie "Verlassene Orte" geschoben. Dort passt es meiner Meinung auch gut hinein.


Mittwoch, 27. März 2019

Die Koháry Gruft St. Augustin

Unter der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche St. Augustin in Coburg befindet sich die Grablege der katholischen Linie der Familie Sachsen-Coburg-Koháry. Baumeister der Gruft war Georg Rothbart. Die Pläne wurden im März 1856 genehmigt. Die Arbeiten konnten zwei Jahre später abgeschlossen werden. Ursprünglich gelangte man über einen ebenerdigen Zugang von der Oberen Klinge in den zentralen Andachtsraum. Da die Straße aber im Jahr 1871 ausgebaut und höhergelegt wurde mußte man improvisieren: So erfolgt der Zugang heute über eine ungewöhnlich steile Treppe nach unten in die Gruft. Man gelangt dann zunächst in den zentralen Andachtsraum. Zur Linken die östliche Krypta. Hier befinden sich vier Erdgräber, acht Sarkophage aus Marmor, und zwei Gedenktafeln. Der prunkvolle westliche Gruftraum ist Sicherlich das "highlight" für jeden Besucher und Fotografen. Prinzessin Clémentine ließ diesen Raum nach den Plänen von Hans Rothbart in den Jahren 1884/85 für sich und Ihren Mann ausbauen. In dem prächtig gestalteten Doppelsarkophag aus Marmor liegen Prinz August Victor (1818-1881) und Prinzessin Marie Clémentine d’Orléans (1817-1907). Zu ihren Füßen ruht in einem roten Reisesarg ihr Sohn, Zar Ferdinand I. von Bulgarien (1861-1948). Insgesamt sind in der Gruft heute 15 Mitglieder des Hauses Sachsen-Coburg-Koháry beigesetzt. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten kann die Gruft im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Die Termine hierfür, und weitere Informationen über die Baugeschichte und die beigesetzten Personen entnehmen Sie der Internetseite der Pfarrgemeinde St. Augustin...




Neben den Fotoaufnahmen habe ich auch einen kurzen Rundgang durch die Gruft auf Video festgehalten, so dass man sich einen Eindruck der Räumlichkeiten machen kann. Sie finden das Video hier.

Rundgang durch die Koháry Gruft - Video

Am vergangenen Samstag habe ich die Koháry Gruft in Coburg besucht. Unter der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche St. Augustin befindet sich die Grablege der katholischen Linie der Familie Sachsen-Coburg-Koháry. Neben einigen Fotoaufnahmen (die Sie hier finden) habe ich auch einen kurzen Rundgang durch die Gruft gefilmt. Die Qualität des Videos ist nicht überragend, aber man kann sich einen guten Eindruck über die Räumlichkeiten verschaffen. Das nächste Mal werde ich zum Filmen dann auch meine Lumix FZ1000 verwenden...