Posts mit dem Label בית-עולם werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label בית-עולם werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. November 2021

Der jüdische Friedhof Ullstadt

Der jüdische Friedhof bei Ullstadt im fränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim wurde Anfang des 17. Jahrhunderts südöstlich der Ortschaft an einem Waldrand angelegt. Er diente ursprünglich mehreren umliegenden Gemeinden als Begräbnisstätte, und wurde deshalb auch im Jahr 1838 deutlich vergrössert. Der älteste heute noch erhaltene Grabstein stammt aus dem Jahr 1627. Insgesamt haben sich bis heute 567 Grabsteine erhalten. Die letzte Bestattung fand Ende der 1930er Jahre statt. Der Friedhof ist an drei Seiten von einer Sandsteinmauer und an einer Seite von einem Holzzaun umgeben. Am Eingang befindet sich ein großes Taharahaus. Der Friedhof ist nicht öffentlich zugänglich, vom vorbeiführenden Waldweg aber gut einsehbar. Der Schlüssel kann bei der Gemeinde angefragt werden. Umfassende Informationen zur jüdischen Gemeinde in Ullstadt und der ehemaligen Synagoge sind u.a. auf der Seite alemannia judaica zu finden.




Dienstag, 13. April 2021

Jüdischer Friedhof Georgensgmünd

Der jüdische Friedhof in Georgensgmünd wurde bereits im 16. Jahrhundert angelegt, und mehrfach erweitert. Er ist einer der größten und ältesten jüdischen Friedhöfe in Bayern, und besteht aus einem neuen und alten Teil. Er ist komplett von einer massiven Mauer aus Sandstein umgeben, und zählt heute noch knapp 1.800 Grabsteine. Das Taharahaus aus dem Jahre 1723 ist das älteste seiner Art in Bayern. Der älteste noch erhaltene Grabstein stammt aus dem Jahr 1596. Die letzte Beisetzung fand im Jahr 1948 statt. Weitere umfangreiche Informationen über diesen bedeutenden jüdischen Friedhof in Franken finden sich vor allem auf der Seite alemannia judaica, aber auch auf Wikipedia, und der Seite von Georgensgmünd. Anders als die meisten jüdischen Friedhöfe ist dieser frei zugänglich, und nicht verschlossen. Der Gottesacker befindet sich am nordwestlichen Ortsrand von Georgensgmünd mit der Adresse "Judenbastei 9". Bei einem Besuch gilt es die üblichen Regeln und Gebräuche beim Besuch eines jüdischen Friedhofs einzuhalten.