Mein jährlicher Besuch im Fränkischen Freilandmuseum stand mal wieder an. Zuletzt war ich im Mai 2002 in Bad Windsheim. Inzwischen kenne ich das Museum zwar schon sehr gut und auch fotografisch gibt es nicht mehr viel für mich zu entdecken. Trotzdem komme ich immer wieder gerne hier her. Höhepunkte diesmal waren die nun fast fertig gestellte Synagoge aus Allersheim, ein herrlich duftendes Hanffeld und das Innere des Badhauses aus Wendelstein. Dem spätmittelalterlichen Badhaus werde ich aber demnächst - ebenso wie der Baugruppe Mittelalter Stadt - ein eigenes kleines Album widmen.
Die Schäferei aus Hambühl im Landkreis NEA/Bad Windsheim wurde 1744 erbaut. Das etwa 10x20 Meter große Gebäude wurde im September 1979 abgebaut, und bis Mai 1981 im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim wieder errichtet. Der eingeschossige schlichte Fachwerkbau mit Vollwalmdach befindet sich in der Baugruppe West/Mainfranken-Frankenhöhe in der Nähe des Eingangsbereiches und ist mit der Nummer 8 gekennzeichnet. Im linken Gebäudeteil befindet sich eine Ausstellung.