Posts mit dem Label Flugzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flugzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. Mai 2022

Gran Canaria - Binter Canarias / SunTrip DC-7C

Auf der Fahrt zu meinem Hotel auf Gran Canaria fiel mir unweit der Schnellstraße GC-1 ein schönes altes Propellerflugzeug auf. Auf google maps fand ich es mit "Binter Canarias/SunTrip DC7" bezeichnet, und vor einem Privatflugplatz stehen. Ein schönes Fotomotiv dachte ich mir, und suchte es am Tag darauf auf (Koordinaten: 27°47'03.0"N 15°30'41.7"W). Vor Ort fand ich ein eingezäuntes Flugzeug, welches bereits deutlich gelitten hat (wie man auf den Bildern gut erkennen kann), aber doch ein schönes Motiv abgab. Auf einer kleinen Tafel ist die Geschichte des Fliegers beschrieben. Kurzinfo: Die Propellermaschine wurde 1958 von Swiss Air erworben, um nonstop in die USA zu fliegen. 1965 wurde der Flieger (der letzte von 350 Stück) von einer spanischen Airline erworben, um hauptsächlich von Madrid zu den Kanaren zu fliegen. So lautet die Überschrift der Tafel auch: "TRIBUTE TO CHARTER AVIATION - that brought tourism and economic development to the Canary Islands". Die Propellermaschine war bis 1976 im Einsatz, und wurde 1978 außer Dienst gestellt. Ein Jahr später erhielt sie der Real Aero Club auf Gran Canaria als Spende.



Montag, 28. September 2020

Starfighter F104 G "widowmaker"

Der Starfighter war ein einstrahliges Kampfflugzeug aus us-amerikanischer Produktion, dessen Erstflug im März 1954 stattfand. In vielen Armeen, und auch bei der Bundeswehr kam der Jagdbomber in der Zeit des Kalten Krieges zum Einsatz. Zwischen 1960 und 1991 setzte die Bundeswehr insgesamt 916 Exemplare ein. Knapp ein Drittel dieser Flieger (!) ging durch Abstürze verloren, und 116 Piloten verunglückten tödlich. Es kam zum "Lockheadskandal" und der "Starfighter Affäre", und der offensichtlich unausgereifte Flugzeugtyp wurde sarkastisch als Witwenmacher und Sargfighter bezeichnet. Gleichzeitig stellte der Starfighter aber auch mehrere Weltrekorde auf (Geschwindigkeit, Höhe, Steigrate). Die Maschine auf meinen Bildern wurde 1962 gefertigt, 1965 in Dienst gestellt, und 1982 ausgemustert. Der damalige Stückpreis betrug rund 6 Millionen Deutsche Mark, und die Höchstgeschwindigkeit betrug Mach², bzw. 2.200 km/h. Weitere Infos zu diesem Flugzeugtyp gibt es u.a. auf Wikipedia zu finden.