Posts mit dem Label Laufamholz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Laufamholz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. März 2020

Ruine Schloss Oberbürg

Schloss Oberbürg bei Laufamholz geht ursprünglich auf ein bereits im 13. Jahrhundert erbautes Weiherhaus zurück. Später wurde es zu einem Wasserschloss umgebaut, welches mehrmals erweitert und umgebaut wurde. Vom eigentlichen Barockschloss sind heute leider nur noch die Umfassungsmauern erhalten, da es 1943 bei einem Luftangriff zerstört wurde. Diese Kernanlage, sowie auch große Teile einer weiteren Umfassungsmauer mit Rundtürmen aus dem 16. Jahrhundert sind bereits seit längerer Zeit von einem Bauzaun umgeben. Aufgrund von Astbruchgefahr in dem inzwischen hier gewachsenen Laubwald kann dieser Teil nicht mehr betreten werden.  Davon nicht betroffen sind zwei weitere Rundtürme, und der dreiflügelige Wirtschaftshof. Letzterer prägt heute das Gesicht der Ruine. Er stammt im Kern aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, wurde im 17. Jahrundert erweitert, und 1966 nach Kriegszerstörung zum Teil wiederaufgebaut. Die einst sehr prächtige Anlage wirkt inzwischen leider stark vernachlässigt, und an vielen Mauern befinden sich Schmierereien. Ich habe mich bei meinen Aufnahmen für Schwarzweiß entschieden, um den Bauzaun besser kaschieren zu können. Außerdem habe ich die Schmierereien per Bildbearbeitung entfernt, da ich den Verursachern im Internet nicht auch noch ein Forum bieten möchte. Auf der Seite Herrensitze sind ausführliche Informationen zum Schloss Oberbürg und eine Vogelschau der Anlage aus dem Jahre 1628 zu sehen...




Mittwoch, 4. März 2020

Industriegut Hammer

Das Industriegut Hammer ist  ein Industriedenkmal in Laufamholz bei Nürnberg. Aus einer bereits im Jahr 1372 bestehenden Mühle entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte ein komplettes Industriegut mit einem Walzwerk, einer Gießerei, einem Herrenhaus, einer Gastwirtschaft, Arbeitshäusern, einer Schule, und zahlreichen Wirtschaftsgebäuden (Eine genaue geschichtliche Übersicht und einige Fotos gibt es auf der Seite Nürnberginfos). Ein schwerer Luftangriff im Jahr 1943 bedeutete das Aus für das Industriegut. Einige der Gebäude wie die Wirtschaft und das Herrenhaus sind noch heute Ruinen. Andere Gebäude wurden durch die EWAG erworben, und in den Jahren 1978-1992 denkmalgerecht restauriert. Das gesamte Ensemble steht heute unter Denkmalschutz, ist sehr gepflegt, und kann frei besichtigt werden. Einige Häuser sind bewohnt. Im ehemaligen Uhrenhaus befindet sich inzwischen eine Ausstellung über die Geschichte von Hammer und Laufamholz. Die genauen Öffnungszeiten (vermutlich Sonntags) sind mir jedoch leider nicht bekannt...