Posts mit dem Label Seehof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seehof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Februar 2021

Ein Ausflug zum Schloss Seehof

Das Schloss Seehof habe ich im Mai 2014 erstmals besucht. Am Wochenende habe ich das herrliche Winterwetter ausgenutzt, um der ehemaligen Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe einen erneuten Besuch abzustatten. Das vierflügelige Schlossgebäude entstand zwischen 1687 und 1696 nach den Plänen von Antonio Petrini. Momentan ist es allerdings zu großen Teilen wegen Sanierungsarbeiten eingerüstet. Ebenso wie einige Skulpturen, und die große Kaskade. Trotzdem konnte ich einige schöne Eindrücke einfangen, und hatte ein paar schöne Stunden. Ein Ausflug lohnt sich also. Weitere Informationen zu der Schlossanlage sind auf der Seite der Bayerischen Schlösserverwaltung und auf Wikipedia zu finden. 

Freitag, 2. Mai 2014

Schloss Seehof

Das Schloss Seehof ist die ehemalige Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe. Das vierflügelige Gebäude entstand in den Jahren 1687 bis 1696 nach den Plänen von Antonio Petrini. Die Orangeriegebäude mit Memmelsdorfer Tor, und den Gewächshäusern entstanden ab 1723. Die ehemals im Rokoko gestaltete Gartenanlage war mit zahlreichen Skulpturen, Brunnen, einem Heckentheater und einem Labyrinth ausgestattet. Die Gesamtfläche betrug 21 Hektar. Nach der Säkularisation ging die Anlage in Privatbesitz über, und verfiel nach und nach. Im Jahr 1975 erwarb der Freistaat Bayern Schloss und Garten, und ließ umfangreiche Sanierungsarbeiten durchführen. Heutzutage ist die Anlage für die Öffentlichkeit zugänglich. In den ehemaligen östlichen Nebengebäuden lädt ein Restaurant und Café zum Verweilen ein...
Das Schloss Seehof vom Memmelsdorfer Tor aus gesehen
Memmelsdorfer Tor - Innenseite. Daneben die Orangeriegebäude
Schlossansicht mit der großen Kaskade im Vordergrund
Auch die Wolken boten eine teils beeindruckende Kulisse
Ein Detail der Kaskade
vor dem Schloss
Hier ist der Innenhof von
Schloss Seehof zu sehen.
Rückansicht des oberen Teiles der Herkulesgruppe der Kaskade
Auch heute noch eine beeindruckende Garten- und Parklandschaft.