Mittwoch, 14. Mai 2025

Von Fichtelberg zum Fichtelsee

Der Ausgangspunkt dieser Wanderung war der Parkplatz des TC Fichtelberg e.V. direkt an der Staatsstraße 2981. Folgt man von hier dem blau-weiß markierten Wanderweg, so erreicht man bereits nach wenigen hundert Metern die Felsformation Sachsen-Ruh. Nicht weit davon entfernt trifft man auf den nächsten markanten Granitfelsen: Der Lug ins Land kann über eine Besteigungsanlage erklommen werden. Ins Land lugen konnte man hier wahrscheinlich beim Errichten der ersten Treppen und Geländer im Jahr 1900 durch Franz Hurtig. Heute verhindert der umliegende Wald eine Fernsicht. Sehenswert ist der Felsen aber allemal. Der Wanderweg führt weiter durch einen schönen Mischwald. Immer wieder kommt man an imposanten Felsen mit der für das Fichtelgebirge typischen Matratzenverwitterung vorbei. Folgt man dem Weg weiter überquert man zunächst den Mühlbach und etwas später den Seebach. Hier trifft man dann auf den Barfuß-Sinnespfad und erreicht schließlich auch den Fichtelsee. Er allein ist schon einen Besuch wert. Nach einer Umrundung habe ich einige Fotos des Granitlabyrinths im Südwesten des Sees gemacht. Dann folgte der Rückweg zu meinem Ausgangspunkt. Zuvor habe ich jedoch noch die Felsengruppe Predigtstuhl besucht. Hier kann man eine riesige Felsplatte bestaunen, die mit nur einer sehr geringen Stützfläche auf dem Felsen darunter aufliegt. Ich kann diese Wanderung sehr empfehlen. Sie lässt sich optional natürlich auch verlängern. Zum Beispiel zum Seehügel oder dem Naturschutzgebiet Platte