Bei meinem Abstecher zum Rauhen Kulm habe ich mir auch die historischen Felsenkeller angesehen, die es dort gibt. Zwischen Sandbergweg und Brunnenröhrenweg, auf der Südwestseite des Rauhen Kulms gibt es 15 Gemeinschaftskeller, die sich im Inneren mehrfach aufteilen. Der älteste Nachweis zur Entstehung dieser Keller ist die Jahreszahl 1712, welche in einen Türstock eingeritzt wurde. Im Jahr 1887 waren waren für die Keller noch 30 Besitzer verzeichnet. Neben Bier wurden vor allem Kartoffeln und Rüben eingelagert. Während des Zweiten Weltkrieges dienten die Keller als Luftschutzräume. Einer der Keller wurde inzwischen von der Stadt Neustadt am Kulm zugänglich gemacht und mit Beleuchtung versehen. Außerhalb der Fledermausschutzzeit kann der Keller kostenlos besichtigt werden.
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|