Posts mit dem Label Binghöhle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Binghöhle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. April 2024

Detailaufnahmen aus der Binghöhle

Gerade einmal vier Wochen ist es her dass ich die Binghöhle in Streitberg besucht habe. Trotzdem ging es gestern für 7,50 Euro inklusive Fotoerlaubnis erneut auf "Entdeckertour". Obwohl ich erst einige schöne Aufnahmen der Höhle gemacht habe (Fotos siehe hier), hatte ich Lust noch einmal für Detailaufnahmen wiederzukommen. Das trübe und regnerische Wetter bot sich dafür regelrecht an. Ich war gespannt was sich abseits der bekannten Tropfsteinformationen wie der Riesensäule, dem Kerzensaal und der Kellermannsgrotte noch so entdecken lässt. Kleine Schönheiten die nicht durch die künstlich installierte Beleuchtung im Rampenlicht stehen und die man nur mit viel Zeit und der eigenen Taschenlampe entdeckt. Auf meinen Fotos sind u.a. Detailaufnahmen von Sinterröhrchen, Fließfacetten, Perlsinter, Excentriques, Sinterfahnen, Stalagmiten, Sägezahnsinter, kleinen Sinterbecken, versteinerten Muscheln und einem Belemnit zu sehen. Beim sehr genauen Absuchen und Betrachten der Höhlenwände und -Decke ist mir aber leider auch bewusst geworden wie sehr die (immer noch sehr schöne und sehenswerte) Binghöhle unter dem Schauhöhlenbetrieb seit dem Jahr 1906 gelitten hat. Viele für den Besucher erreichbare kleinere Tropfsteine weisen Bruchstellen auf. Erstaunt war ich dass auf einigen meiner Fotos menschliche Haare in den kleinen Wasserbecken und an Tropfsteinformationen zu sehen waren. Diese habe ich jedoch im Zuge der Bildbearbeitung entfernt. Dies sind Details die einem nur auffallen wenn man im Makrobereich fotografiert.  




Dienstag, 26. März 2024

Besuch in der Binghöhle Streitberg

Mein letzter Besuch in der Binghöhle ist zwei Jahre her. Da ich aktuell Urlaub habe und die Schauhöhle seit letztem Samstag wieder für Besucher geöffnet hat, habe ich gestern mal wieder vorbeigeschaut. Die im Jahr 1905 von Ignaz Bing entdeckte ehemalige Flusshöhle hat heute eine Gesamtlänge von 270 Metern und einen separaten Ein- und Ausgang. Nach Entrichten des Eintrittspreises kann der Besucher die Unterwelt ohne Führung und im eigenen Tempo besichtigen. Eine Fotoerlaubnis kann gegen geringen Aufpreis erworben werden. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Internetseite der Binghöhle nachzulesen.