Samstag, 18. Oktober 2025

Mein erster Urlaub auf Kos - Zur Übersicht

Vom 18.05 bis 27.05 habe ich zusammen mit meiner Frau Urlaub auf der griechischen Insel Kos gemacht. Nach Rhodos im Vorjahr (die Fotos gibt es hier zu sehen) war es unser erster Urlaub auf dieser kleinen griechischen Insel. Leider waren wir beide durch eine Erkältung angeschlagen, konnten uns aber trotzdem einige Ausflugsziele ansehen. Mit einem Klick aufs Bild kommt man direkt zum gewünschten Fotoalbum. Ich wünsche viel Spaß mit den Fotos und kann einen Urlaub auf Kos unbedingt empfehlen. 

Die griechischen Ausgrabungen
Agios Stefanos
Das Kastell von Antimachia
Das Geisterdorf Palio Pyli
Der muslimische Friedhof
Die römischen Ausgrabungen
Besuch des Vulkans auf Nisyros
Die Ruinen des Asklepieion
Das Ruinendorf Agios Dimitrios

Kos - Die griechischen Ausgrabungen

Die griechischen Ausgrabungungsstätten von Kos Stadt befinden sich mitten im Zentrum, unweit des Hafens. Eine riesige Fläche, die kaum zu übersehen ist. Wie die römischen Ausgrabungen ist auch hier das gesamte Areal kostenlos zu besichtigen. Jedoch gibt es auch hier leider keinerlei Infotafeln. Diese sind, bzw. waren zwar mal vorhanden, erfüllen ihren Zweck aber nicht mehr. Ursprünglich hat man hier wohl mal Eintritt bezahlen müssen. Die Schattenseiten des kostenlosen Eintritts sind mitunter viel Müll zwischen den Ruinen, direkt neben antike Säulen urinierende Besucher (selbst erlebt) und eben keinerlei Informationen. Man muß selbst im Internet recherchieren was man sich hier eigentlich ansieht. Zu sehen gibt es u.a. ein Aphrodite-Heiligtum, eine antike Agorá, Tempel und ein Hercules Heiligtum. Ein Besuch lohnt unbedingt. Man findet hier Geschichte pur, wohin man schaut. 


Kos - Agios Stefanos

Im Süden von Kos befindet sich die Halbinsel Kefalos. Direkt am gleichnamigen Strand befinden sich drei Meter über dem Meeresspiegel die Überreste von zwei parallel gebauten frühchristlichen Kirchen. Sie waren dem heiligen Stephanus gewidmet und 1932 freigelegt. Sie stammen aus den Jahren 496 und 554 nach Christus. Direkt gegenüber liegt die kleine Insel Kastri mit der Kapelle Agios Nikolaos. Links und rechts der Ruinen befinden sich Badestrände und Hotelanlagen. Ein kostenloster Parkplatz für Tagesbesucher befindet sich fast direkt am Strand. Ich kann einen Ausflug empfehlen. 


Kos - Das Kastell von Antimachia

Das Kastell von Antimachia befindet sich in der Nähe des Flughafens der Insel Kos. Die Johanniterfestung wurde zwischen 1337 und 1346 strategisch günstig auf einem Hochplateau angelegt. Die Anlage hielt mehreren osmanischen Angriffen und Belagerungen im 15. und 16. Jahrhundert stand. Die Festung diente hierbei zunächst als Fliehburg (wie auch Palio Pyli und Kefalos). Mit zunehmenden Angriffen der Osmanen gaben die Inselbewohner jedoch die Ortschaften auf und gründeten eine Siedlung in der Festung Antimachia. Auf einer Schautafel ist zu sehen wie die Siedlung innerhalb der Festungsmauer aussah. Die gewaltige hufeisenförmige Bastion am Haupteingang entstand im frühen 16. Jahrhundert. Auch diese konnte aber nicht verhindern dass Kos unter osmanische Herrschaft geriet. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gaben die Einwohner die Siedlung in der Festung auf und ließen sich im nahe gelegenen Antimachia nieder. Ein starkes Erdbeben im Jahr 1926 zerstörte einen Großteil der Anlage. Nur die gewaltigen Festungsmauern und zwei Kirchen blieben stehen. Alle übrigen Gebäude wurden komplett zerstört. Das Kastell kann rund um die Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Erhalt am Eingang erwünscht. Die beiden Kapellen sind am Tag geöffnet.