Der Rauhe Kulm mit seiner markanten Form ist bereits von weitem eine Landmarke. Der 681 Meter hohe Berg bei Neustadt am Kulm in der Oberpfalz ist vulkanischen Ursprungs. Ein Vulkan der jedoch nie ausgebrochen ist, da die Magma bereits erstarrte bevor es die Oberfläche erreichte. Der Rauhe Kulm ist etwa 21 Millionen Jahre alt. Die beeindruckende Basaltblockhalde entstand im Laufe der Zeit durch Erosion und ist heute als Geotop ausgewiesen. Vom 25 Meter hohen Aussichtsturm hat man einen beeindruckenden Rundumblick ins nahe Fichtelgebirge, den Steinwald, die Fränkische Alb und die nördliche Oberpfalz. Mehrere Wanderwege führen nach oben. Kostenloses Parken ist oberhalb der Kulmterrasse möglich. Am sehenswertesten fand ich den Bereich am oberen Rundweg im südwestlichen Bereich wo man einen schönen Blick auf die Blockhalde hat, durch die ein Hohlweg führt. Der oberste Bereich ist inzwischen leider stark bewachsen. Ohne den Aussichtsturm wäre hier längst nichts mehr von der Umgebung zu sehen. Übrigens ist der Rauhe Kulm auch Siedlungsgeschichtlich interessant. Weitere Informationen hierzu sind z.B. auf Wikipedia zu finden. Weitere Infos zu Wanderungen gibt es u.a. auf der Seite Oberpfälzerwald.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|