Posts mit dem Label Bach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Juli 2022

Wanderung am Naturpfad Weißer Main

Für meinen Kurzurlaub im Fichtelgebirge habe ich den Tipp bekommen eine Wanderung am Naturpfad Weißer Main zu unternehmen. Beim Abstieg vom Ochsenkopf über den Goethefelsen bin ich bereits an der Weissmainsquelle vorbeigekommen. Sie befindet sich auf 887 Meter ü NHN und gilt als Main-Quelle. Kurz nach dem Parkplatz am Karchesweiher verläuft dann parallel zu einem Forstweg der Naturpfad Weißer Main, der Richtung Talstation Ochsenkopf Nord führt. Der idyllische  naturbelassene Pfad führt zwischen Blaubeersträuchern und Farnen und über Felsen und Wurzeln meist direkt am Wasser entlang. Hier kann man zwischen mit Flechten und Moos bewachsenen Felsen und plätscherndem glasklaren Wasser die Natur genießen. Zeit, ein gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sollte man allerdings mitbringen, um auf dem etwa zwei Kilometer langen Steig gut unterwegs zu sein. Auf komoot ist der Pfad auf der Karte eingezeichnet, ein paar Vorschläge wie man die Wanderung noch verlängern kann gibt es ebenfalls. Ich kann den Naturpfad auf jeden Fall sehr empfehlen.

Dienstag, 16. Juni 2020

Wanderung zur Lillachquelle

Die Lillachquelle in der Nähe von Gräfenberg und Weißenohe ist ein Quellbach in der Fränkischen Schweiz. Bekannt ist dieser linke Quellbach des Aubaches vor allem durch seine Sinterterrassen oder Sinterstufen genannten Kalktuffformationen. Dieses Biotop ist Teil eines Landschaftsschutzgebietes, und beherbergt zahlreiche Schmetterlingsarten, seltene Pflanzen und Käfer, und auch Feuersalamander. Ausgangspunkt der Wanderung war ein Parkplatz in Dorfhaus. Vorbei an einer Weiherkette die zur Fischzucht genutzt wird ging es den Bachlauf einen schön angelegten Wanderweg mit zahlreichen Möglichkeiten zur Rast immer weiter hinauf bis zur Quelle. Ein schönes Ausflugsziel, welches vor allem unter der Woche zu empfehlen ist, wenn weniger Ausflügler unterwegs sind. Am Wochenende ist hier mitunter sehr viel los. Zu meinem Besuch führte die Lillach leider wenig Wasser. Dies dürfte sich nach den starken Regenfällen der letzten Tage nun geändert haben...

Montag, 1. Mai 2017

Im Botanischen Garten in Bayreuth

Nach dem Besuch im Tierpark Röhrensee in Bayreuth (die Fotos sind  hier zu sehen)  ging es anschließend noch in den "ÖBG", den Ökologisch-Botanischen Garten der Stadt. Dieser Botanische Garten ist eine Einrichtung der Universität Bayreuth. Auf dem 16 Hektar großen Freigelände ist die Pflanzenwelt der gemäßigten Zonen Asiens, Amerikas, und Europas zu sehen. Die sechs Gewächshäusern mit einer Gesamtfläche von 6.000 m² (!) beherbergen etwa 5.000 Pflanzenarten unterschiedlicher tropischer Klimazonen. Leider hatten die Gewächshäuser bei meinem Besuch allerdings bereits geschlossen. Wer einen Besuch plant also Öffnungszeiten (Gewächshäuser schließen um 15.00 bzw. 16.00 Uhr) beachten. Trotzdem gab es auch in dem weitläufigen Freigelände viel zu sehen. Der Besuch hat sich also gelohnt. Der Eintritt ist zudem kostenlos...