Posts mit dem Label Baum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. April 2021

Frühling im Druidenhain

Der Druidenhain bei Wohlmannsgesees in der Fränkischen Schweiz ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als wertvolles Geotop und Naturdenkmal ausgewiesen. In einem etwa einen Hektar großen Areal eines Mischwaldes befinden sich zahlreiche mit Moos bewachsene Felsblöcke aus Dolomitgestein. Die Felsen sind bis zu fünf Meter hoch und sechs Meter lang, und befinden sich teils in langen Zeilen angeordnet. Diese auffällige Anordnung der Steine war es wohl welche die Fantasie der Menschen seit jeher beflügelt hat. Dem Volksglauben nach handelt es sich bei der Felslandschaft um eine Kultstätte der Druiden. Dies konnte von wissenschaftlicher Seite aber nie bestätigt werden. Seinen Namen bekam die Felslandschaft wohl Ende des 19. Jahrhunderts in der Romantik. Einige besonders markante Steine erhielten auch Namen wie "Opferstein", "Altar", "Grab mit Heilsrune" oder "Loch der Irminsäule". Das frei zugängliche Waldstück mit dem nahen Wanderparkplatz ist besonders an Wochenenden ein stark frequentiertes Ausflugsziel. Wer hier die Natur genießen möchte, dem empfehle ich unter der Woche vorbeizukommen. Dann ist man zwischen den moosbewachsenen Steinen und Wurzeln manchmal sogar ganz für sich alleine.

Freitag, 5. Juli 2019

Sommer im Botanischen Garten

Nach einem stressigen Arbeitstag habe ich gestern Nachmittag den Botanischen Garten in Erlangen besucht. Die Anlage ist ein hervorragender Ausgleich zum hektischen Alltagstrubel. Man kann sich hier entspannen, Pflanzen und Tiere beobachten, oder sich auch einfach nur auf eine Bank setzen und ein Buch lesen. Der Botanische Garten in Erlangen ist eine Einrichtung der Friedrich-Alexander-Universität, und befindet sich seit 1828 direkt an der Nordseite des Schloßgartens. Das knapp zwei  Hektar große Areal umfasst ein abwechslungsreich bepflanztes Außenareal, sowie mehrere Gewächshäuser welche tropische und subtropische Pflanzen beherbergen. Der Eintritt des Botanischen Gartens ist kostenlos, und meiner Meinung nach eine DER Sehenswürdigkeiten in Erlangen. Weitere Bilder von meinen vorherigen Besuchen sind bei Interesse übrigens u.a. hier, hier, hier, und hier zu sehen.