Montag, 21. Februar 2022

Abstecher zum Haberstein

Bei meiner letzten Wanderung am Schneebergmassiv kam ich nach dem Nußhardt und dem Schneeberggipfel auf dem Rückweg zum Karchesweiher auch wieder am Haberstein vorbei. Der Haberstein ist eine 923 Meter hohe Erhebung am Westhang des Schneebergs. Das Felsenmeer aus Granit am Westhang war tief eingeschneit, und auch der große Felsenturm war zu großen Teilen im tiefen Schnee versunken. Bei traumhauftem Wetter bot sich ein wunderbarer Blick hinüber zum Ochsenkopf.
 

Samstag, 19. Februar 2022

Ganz oben im Fichtelgebirge

Der Schneeberg ist mit 1.051 m ü. NHN der höchste Berg des Fichtelgebirges. Wenn man auf dem Backöfele, dem hölzernen Aussichtsturm steht, befindet man sich gleichzeitig auch an der höchsten Stelle Frankens und ganz Nordbayerns. Den ehemaligen Fernmeldeturm der Bundeswehr konnte ich aufgrund des dichten Nebels bei meinem letzten Besuch nicht erkennen. Kaum zu glauben bei diesem Oschi. Früher war dieser Bereich übrigens militärisches Sperrgebiet. Heute steht der Turm unter Denkmalschutz, und ist ein Mahnmal des Kalten Krieges. Weitere Infos gibt es bei Interesse u.a. auf Wikipedia zum nachlesen. Mit meinen Aufnahmen bin ich nicht so ganz zufrieden. Das Gegenlicht ist störend, und ich hätte mir insgesamt mehr Zeit lassen sollen. Beim nächsten Besuch im Frühling oder Sommer dann.
 

Rotwildgehege Waldhaus

Bei einer Wanderung vom Parkplatz in Pfaben zum Oberpfalzturm auf der 946 Meter hohen Platte im Steinwald kam ich auf halber Strecke auch am Rotwildgehege beim Waldhaus vorbei. Ich habe das sonnige Wetter und das gute Licht genutzt, um ein paar Eindrücke von den neugierigen und zutraulichen Tieren einzufangen. Wer selbst einmal vorbeischauen möchte, und eine Wanderung im südlichen Fichtelgebirge plant findet auf der Internetseite des Oberpfälzerwalds eine Wegbeschreibung.
 

Freitag, 18. Februar 2022

Traumwetter am Nußhardtgipfel

Mein allererster Ausflug ins Fichtelgebirge führte mich vor knapp drei Monaten zum Nußhardt. Ich war damals regelrecht begeistert, und habe die Region seitdem einige Male besucht. Da meine Frau mich an diesem Wochenende ein zweites Mal begleiten wollte (Einstand war der Ochsenkopf) wählte ich erneut den Nußhardt als Ziel. Den Gipfel mit dem bei mir "alles begann", und der mir so gut gefällt. Das Wetter war traumhaft, und auf dem 972 Meter hohen Gipfel hatte man anders als beim letzten Mal diesmal eine hervorragende Sicht. Auch lag dieses Mal natürlich mehr Schnee als Ende November. Das Fichtelgebirge bot eine traumhafte Winterkulisse. Natürlich habe ich deshalb wieder einige Fotos mitgebracht.