Posts mit dem Label Kösseinehaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kösseinehaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. August 2024

Kösseineaufstieg mit Hindernissen

Am gestrigen Freitag hatte ich eine Wanderung zur Kösseine und dem Großen Habersteinfelsen geplant. Beide hatte ich bislang nur im Winter vom Wanderparkplatz in Hohenbrand aus besucht. Dieses Mal sollte der Ausgangspunkt der Wanderparkplatz in Schurbach sein. Nach etwa 90 Minuten Anfahrt fiel mir jedoch etwa 200 Meter vor dem Ortsschild der Mittelschalldämpfer ab und schleifte lautstark am Boden. Weiterfahrt unmöglich. Das Ganze am Freitag Nachmittag mitten in der "Pampa". Ich konnte mein Glück kaum fassen dass sich eine Reifenwerkstatt in der kleinen Ortschaft befand. Björn von Reifen Korndörfer war sofort bereit zu helfen und hat eine astreine Übergangslösung ertüftelt. In der Zwischenzeit konnte ich sogar meine Wanderung durchziehen, die ich aber aufgrund der Umstände auf den Gipfel der Kösseine beschränkte. Anbei ein paar Eindrücke vom Gipfel und dem Weg hinauf, der u.a. an einem Granitwerk und dem Pfalzbrunnen vorbeiführt. Ich bin immer noch glücklich und dankbar dass es so hilfsbereite Menschen gibt. Der Mann hat mir wirklich den Tag gerettet.

Freitag, 30. Dezember 2022

Sonnenuntergang auf der Kösseine

Nachdem die Wanderung am 17.12. über den Gipfel der Kösseine (Fotos hier) und den Grossen Haberstein (Fotos hier) führte kehrte ich in Begleitung meines Vaters pünktlich zum Sonnenuntergang zum Gipfel der Kösseine zurück. Ich habe vom Aussichtstürmchen noch ein paar Bilder eingefangen, bevor wir zum Abendessen und verdienten Gipfelbier im Kösseinehaus einkehrten. Es war bereits dunkel als wir uns an den Abstieg zum Wanderparkplatz machten, was aber dank mitgeführter Leuchtmittel auch kein Problem darstellte. Ein anstrengender aber sehr schöner Tag ging zu Ende. Ich bin froh das schöne Winterwetter ausgenutzt zu haben. Angesichts der derzeit sehr milden Temperaturen von bis zu 15 Grad hoffe ich sehr dass der Winter bald zurück findet.

Freitag, 23. Dezember 2022

Wanderung zum Kösseinegipfel

Meine erste Wanderung hinauf zur großen Kösseine ist fast exakt ein Jahr her. Bei bedecktem Himmel erwartete mich damals auf dem Gipfel dichter Nebel (die Fotos sind hier zu sehen). Dieses Mal hatte ich mehr Glück. Strahlend blauer Himmel und frischer Neuschnee. Vom Wanderparkplatz bei Hohenbrand begann ich diesmal in Begleitung meines Vaters zunächst mit dem Aufstieg zur Kösseine. Nach einem Zwischenstopp war der Große Haberstein unser nächste Ziel, bevor es wieder zurück zum Kösseinegipfel ging. Pünktlich zum Sonnenuntergang kehrten wir im Kösseinehaus ein bevor wir uns an den Abstieg machten. Zwischenzeitlich war es bereits dunkel geworden. Wieder einmal habe ich einen wunderbaren Tag im Fichtelgebirge verbracht. Die Bilder vom Großen Haberstein und vom Sonnenuntergang auf der Kösseine folgen hier demnächst.

Freitag, 24. Dezember 2021

Vom Großen Haberstein zum Burgstein

Nach der Großen Kösseine und dem Haberstein machte ich mich mit Marco von Marco´s Fotoblog auf zu unserem letzten Tagesziel, dem Burgstein. Wieder ging es durch den herrlich verschneiten Wald, eine Veränderung machte sich aber so langsam bemerkbar: Der Himmel riss auf, und zum ersten Mal auf meinen Wanderungen im Fichtelgebirge hatte ich auf über 800 Meter Höhe auch Fernsicht. Vom Burgstein aus (mit 869 Metern Höhe der höchste Punkt der Luisenburg) konnte ich diese dann auch direkt genießen. Eigentlich fand ich diesen Hochnebel bislang ja spitze, aber gegen diese Aussicht hatte ich auch nichts einzuwenden. Nachdem wir unsere Bilder geschossen hatten machten wir uns dann auch auf den Rückweg zur Kösseine, und hinunter zu unserem Wanderparkplatz bei Hohenbrand. Nach insgesamt 16 zurückgelegten Kilometern erreichten wir diesen dann bei Dunkelheit. Es war ein herrlicher Tag gewesen, und ich freue mich schon auf meinen nächsten Abstecher ins Fichtelgebirge. Ziele gibt es dort ja noch reichlich.